Der Wärmeverbund Unterbuck ist ein Projekt der innovativen Müller Energie GmbH. Im Bereich von Thayngen West wurde seit 2013 ein Wärmeverbund aufgebaut. Wohnbauten, Industrie und Gewerbe werden ganzjährig mit 100 % erneuerbarer Energie versorgt.
Grundlast liefert das BHKW der hofeigenen Biogasanlage. Im Winter liefert zusätzlich ein mit Waldhackschnitzel betriebener Holzkessel Wärme. Der riesige 85'000 lt. Energiespeicher verbessert den Wirkungsgrad der Wärmeerzeugung und sorgt für Sicherheit. Kombiniert mit moderster Filtertechnik wird ein emissionsarmer Betrieb sichergestellt.
LEISTUNGEN VON E+H
Gesamtplanung Wärmeverbund
AUFTRAGGEBER
Müller Energie GmbH
REALISIERT
2013-2015; laufender Ausbau
Diverse Sanierungen, Umbauten und Erweiterung von Forschungslabors, Gewächshäusern und Schulungsräumen in Altbauten im Bereich ETH Zentrum und im Forschungsstandort Lindau.
LEISTUNGEN VON E + H
Gesamtplanung HLKKS
AUFTRAGGEBER
ETH (Eidgenössische Technische Hochschule) Zürich
REALISIERUNG
Laufend